Latein
An der Albert-Einstein-Schule lebt Latein!
Ein kleines aber feines Team engagierter Lehrkräfte hält die lateinische Sprache am Leben. Wir arbeiten mit einem sehr modernen Lehrwerk „VIA MEA“. Das Lehrwerk bietet abwechslungsreiche Texte und spannende Inhalte.
Wir beginnen mit dem Leben in Rom, Gladiatorenspielen, römischem Bäderwesen, Schule im alten Rom, Sklaven, und vielem mehr. Ergänzt werden die Texte durch variantenreiche Übungen. Das Lehrwerk wird durch viele Zusatzmaterialien ergänzt, die den Schülerinnen und Schüler Lust auf das Fach bereiten. Neben der Theorie im Unterricht lernen die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen praktisch anzuwenden. Regelmäßig können sie in Form von Lateinprojekten vorhandenes Wissen anwenden, ihre Kenntnisse erweitern, künstlerisch kreativ tätig werden, indem sie Theater spielen (Theaterprojekt „Lehrer verkaufen“), römische Mosaiken herstellen, Modelle konstruieren (Römische Häuser u.a.), römisch kochen, Togen basteln und vieles mehr.
Alle Jahre wieder fahren die Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 in das Pompejanum nach Aschaffenburg. Das Pompejanum ist der Nachbau eines Hauses aus der Römerzeit. Dort kann man die alten Römer „hautnah“ erleben. Des Weiteren findet regelmäßig eine Studienfahrt nach Trier statt. Trier als älteste von den Römern erbaute Stadt bietet den Schülerinnen und Schülern einen direkten Einblick in das Leben der alten Römer (Porta Nigra, Kaiserthermen, römisches Theater…).
Latein beginnt an der Albert-Einstein-Schule in Klasse 7 im Wahlpflichtunterricht für Schülerinnen und Schüler des Gymnasialzweiges.