Schulelternbeirat
Neben Schüler*innen und Lehrer*innen sind die Eltern der dritte wichtige Bestandteil einer funktionierenden Schulgemeinde. Schule lebt auch vom Engagement der Eltern und an der Albert-Einstein-Schule besteht eine besonders gute, vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit zwischen Elternvertretung, Schülervertretung Lehrerschaft und Schulleitung. Die von den Klasseneltern gewählten Klassenelternbeiräte und ihre Stellvertreter*innen bilden den Schulelternbeirat (SEB), der sich mind. 2x pro Schuljahr trifft und ein Mitbestimmungsrecht an der Schule ausübt.
Die Aufgaben und Mitwirkungsmöglichkeiten der Elternvertretung sind im hessischen Schulgesetz verankert. Bestimmte Entscheidungen der Schulkonferenz und der Gesamtkonferenz bedürfen der Zustimmung des SEB, z.B. Änderungen zum Schulprogramm oder zu schulzweigübergreifendem Unterricht.
In vielen Bereichen muss der SEB angehört werden und kann Vorschläge einbringen. Er initiiert schulische Veranstaltungen und Projekte mit und informiert die Elternschaft über wichtige Vorhaben und Angelegenheiten der Schule. Die Arbeit des SEB leitet und koordiniert der Vorstand, der alle zwei Jahre aus dem Kreis der Elternbeiräte gewählt wird.
Kontaktpersonen
Friederike Meister-Knapp
Vorsitzende
Tel.: 0172-2502390
Kind im Jahrgang 10
Ute Barkhausen
Stellvertreterin
Kinder im Jahrgang 7 und in der Q-Phase
Zur Erfüllung seiner Aufgaben hat der Schulelternbeirat nicht nur gesetzlich festgelegte Zustimmungs- und Anhörungsrechte, sondern auch Mitwirkungsrechte in der Schulkonferenz, Gesamtkonferenzen, Fachkonferenzen und der Steuergruppe. Der SEB-Vorstand steht in regelmäßigem Kontakt mit der Schulleitung, sodass er stets über die Entwicklungen an der Schule informiert ist und andererseits die Belange der Eltern an die Schule weitergibt.
Wir sehen uns als Bindeglied zwischen Schülern, Eltern, Lehrern und der Schulleitung. Nicht zuletzt beraten wir die Klassenelternbeiräte und Eltern zu den unterschiedlichsten Themen des schulischen Lebens, geben Hilfestellung, vermitteln und suchen gemeinsam nach zielorientierten Lösungen.
Wir freuen uns auf eine offene und konstruktive Zusammenarbeit mit allen Eltern, sind offen für Ihre Anregungen und Vorschläge, um so gemeinsam für unsere Kinder ein motivierendes Schulleben mitzugestalten.
Ihr SEB-Vorstandsteam