Soziale Arbeit an der Albert-Einstein-Schule
UBUS / Jugendsozialarbeit / Ganztagsangebote
Soziale Arbeit an der Schule bedeutet individuell zu begleiten und zu fördern, um die Schülerinnen und Schüler ressourcenorientiert in ihrer persönlichen und schulischen Entwicklung zu stärken.
UBUS (Unterstützung durch sozialpädagogische Fachkräfte)
Lisa Ahmad
staatlich anerkannte Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin
- Ansprechperson für die Schülerschaft aller Jahrgangsstufen (außerhalb des Bereichs der Ganztagsangebote)
- Begleitung und Unterstützung von Schülerinnen und Schülern im Unterricht und im schulischen Alltag
- Intensive Zusammenarbeit mit Lehrkräften, Klassenteams und dem Bfz-Team
- Beratung von Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrkräften zu sozialpädagogischen Themen
- Ansprechperson zu allen Themen rund um Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
Im Schuljahr 2025/26 ist Frau Ahmad aufgrund von Teilzeit in Elternzeit nur dienstags und mittwochs erreichbar.
SCHULSOZIALARBEIT (Jugendsozialarbeit an Schule)
Dominique Nessen
staatlich anerkannte Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin
- Einzelfallhilfe Jahrgang 8 - 10
- Präventive Projektarbeit Jahrgang 8 - 10
Berufsorientierungsberatung
SOZIALPÄDAGOGIK IM BEREICH DER GANZTAGSANGEBOTE / BETREUUNG
Kai Baltzer
staatlich anerkannter Dipl.-Sozialpädagoge/Sozialarbeiter
- Ansprechperson für die Schülerschaft aller Jahrgangsstufen (im Bereich der Ganztagsangebote) [Unterrichtsstartcafé, Pausenbetreuung, ZefHa (Zeit für Hausaufgaben), FaBü (Fachbüros), Arbeitsgemeinschaften…]
- Schulmediator (HKM) (Mediation im Ganztagsbereich, Ausbilder zu Schülermediatorinnen und-mediatoren)
- Jugendmedienschutzberater (HKM), Projekt REFLEX-Media-Days
- Psychomotorik und Sport in sozialpädagogischen Handlungsfeldern
- Mitarbeit im Krisenteam