Französisch
Die Sprache ist der Schlüssel zur Welt
Den Charme der so oft zitierten "schönsten Sprache der Welt" versucht die Fachschaft Französisch mit viel Herz und Hingabe in den modernen Fremdsprachenunterricht ab Jahrgansstufe 7 (im Gymnasial- und Realschulzweig) bis hin zum Abitur zu transportieren. Dabei hilft ein handlungsorientiertes Lehrwerk, vielfältige sprachpraktische Übungen und Exkursionen ins französischsprachige Ausland (inklusive eines Austausches mit unserer Partnerschule in der Bretagne).
Französisch an der AES:
- wird sowohl im Gymnasial- als auch im Realschulzweig ab Klassenstufe 7 als zweite und dritte Fremdsprache angeboten.
- kann man als Grund- und Leistungskurs bis zum Abitur belegen.
- Im Gymnasialzweig wird mit dem Lehrwerk À plus – nouvelle édition und im Realschulzweig mit À toi vom Cornelsen Verlag gearbeitet.
Warum französisch?
- Rund 280 Millionen Menschen sprechen weltweit Französisch
- Auf allen fünf Kontinenten: in Belgien, der Schweiz und Luxemburg, auch in Canada, vielen nord- und westafrikanischen Ländern sowie auf einer Vielzahl der karibischen Inseln und im Indischen Ozean.
- Die französischsprachige Welt ist ein riesiger Wirtschaftsraum, der mit Deutschland eng verbunden ist.
- Der Handelsaustausch mit diesen Ländern nimmt für Deutschland die zweite Stelle ein.
- Frankreich ist unser Nachbarland und engster Partner in Europa.
- Es gibt viele Städtepartnerschaften mit Frankreich.
- Zusammenarbeit mit dem Verschwisterungskomitee der Stadt Groß-Bieberau.
- Mit Französisch hat man viele Bildungs- und Berufschancen.
- Französisch ist einfach eine schöne Sprache!
Französisch PLUS
Schüleraustausch
Collège St Joseph, Paimpol
Wir freuen uns, allen interessierten Französisch-Lernenden der Jahrgangsstufe 7-10, einen 8 - 10 tägigen Austausch mit unserer Partnerschule, dem Collège Saint Joseph in Paimpol anzubieten. Das College befindet sich im malerischen Hafenstädtchen Paimpol im Norden der Bretagne.
Unser Austausch besteht seit 2009 und findet alle zwei Jahre statt. Es können 15 bis 20 Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe, die Französisch lernen, teilnehmen. Für manche Schülerinnen und Schüler ist es eine große Herausforderung und Überwindung sich ins Unbekannte zu begeben, aber doch überwiegt die Motivation Neues zu erkunden und Bekanntschaften zu machen (manchmal fürs Leben).
Die wundervolle Region sowie der herzliche Empfang der Schulgemeinschaft und Familien tragen dazu bei, dass es ein großes Erlebnis ist und wundervolle Erinnerungen hinterlässt.
DELF
Das Zertifikat DELF (Diplôme d´Etudes en Langue Française) richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler, die ihre Sprachfertigkeit durch ein internationales, anerkanntes Diplom belegen wollen. Auf diese international anerkannte Sprachprüfung werden interessierte Schülerinnen und Schüler seit 2011 intensiv vorbereitet.
Eine Vorbereitung für die Niveaus A1 bis B2 findet mittwochs in einer zweistündigen AG statt.
Exkursionen
Es werden jedes Jahr Fahrten ins französischsprachige Ausland unternommen, wie z.B. nach Straßburg, Brüssel, Paris, …
... und mehr
Weitere Aktionen auf dem Programm im Rahmen des Französischunterrichts:
- Cinéfête-Besuche in Darmstadt
- France mobil
- Französisch Kochen und Backen in unserer schuleigenen Küche
u.v.m.