Nachhaltigkeit an der AES
N – Natur: Schulteich, Bienen, Insektenhotels, Schulwald…
A – Arbeitsgruppen: „Natur&Umwelt“ und „Albert for Future“
C – Chemie in Kosmetik? Oder doch lieber Natur?
H – Handeln: Mehrwegflaschen, Brotdosen, Mülltrennung, Teilnahme an Wettbewerben….
H – Handeln: Fridays for Future, Netzwerke pflegen mit anderen Initiativen und Organisatoren
A – Anfangen: mit einer kleinen Sache ist viel getan
L – Lernen: Problem Plastik, Problem Landwirtschaft, Problem Ernährung…. Wie geht das nachhaltig?
T – Tierschutz
I – Initiativen: Apfelsaft pressen, Umweltprojekttage, Eine-Welt-Laden, Mensa-Talk…
G – Gehen, sich auf dem Weg befinden zu: Umweltschule
K – Fair Trade Kaffee? Na klar!
E – Energie, Naturwissenschaften: erneuerbare Energien, Energie fürs Radfahren
I – immer mehr: die eigene Haltung zählt
T – Themen: Umwelt, Nachhaltigkeit, Ökologie, Bewahrung der Schöpfung, Soziales - in vielen einzelnen Fächern

Albert for Future
"Albert for Future" ist eine AG, in der Schüler*innen und Lehrer*innen konzeptionell arbeiten:
Was kann sich wie Schritt für Schritt an unserer Schule verändern, um ein Bewusstsein aller für Umwelt und Klima zu schaffen?
Ob Mensa-Talk, Umweltprojekttag, Infotafel, Wettbewerbe oder Veranstaltungen. Es gibt viele Möglichkeiten der Klimakrise mit all ihren Fogen an unserer Schule eine gerechte Bühne zu geben, ins Gespräch zu kommen, uns gemeinsam zu informieren und unsere Schule zur Umweltschule umzugestalten.