Zeit für Hausaufgaben (ZefHa)
angeboten durch: Personal des Ganztagteams und Herr Baltzer
täglich, 13.55 - 16.00 Uhr,
C-Gebäude, C-O2, C-O3, C-O4, C-O5, C-O6
für Klasse 5 - 8
Anmeldung
Formulare erhältlich
- am Anfang des Schuljahres über die Klassenlehrkräfte
- im Sekretariat
- bei Herrn Baltzer, Büro C-107
- als Download zum Ausdrucken auf der GTA-Hauptseite (unten)
Abgabe der Anmeldung
- zur besseren Planung vorab in den Sommerferien an den Träger
- Abgabe aber auch jederzeit danach möglich an den Träger
- oder in den Briefkasten der Ganztagsangebote vor C-107
kurzfristige Abmeldung
- per Email an ganztag@aesgb.de
- per Telefon an 06162/9313-34 (Herr Baltzer)
Ummeldung
- jederzeit flexibel per Email möglich an ganztag@aesgb.de
Unsere ZefHa
In einem ritualisierten Rahmen üben unsere Schülerinnen und Schüler, ihr Lern(verhalt)en in der Betreuungszeit selbst zu strukturieren und zu organisieren. Das GTA-Team unterstützt gerne dabei.
Nachdem sich unsere Schülerinnen und Schüler in der Mittagspause gestärkt und auf dem Schulhof ausgepowert haben bzw. in der ruhigen Pause oder im Silentium etwas zur Ruhe gekommen sind, treffen sich alle Schülerinnen und Schüler, wie auch das Betreuungspersonal auf dem Schulhof bei der Spielekistentür zu einem offenen Anfang, der die Gelegenheit gibt, einen Plan für die nachmittägliche Lernzeit aufzustellen.
Wir beginnen unsere Betreuungszeit auf dem Pausenhof mit einer gemeinsamen Begrüßung und der Zuordnung zu den ZefHa-Gruppen und den damit verbundenen weiteren Möglichkeiten zur eigenen Planung selbstständigen Lernens:
A) So kann dann einserseits wie gewohnt in einem der ZefHa-Räume (ZefHa = "Zeit für Hausaufgaben") im C-Gebäude bis zum Ende des Betreuungszeitraums an den Aufgaben gearbeitet werden und man hat die Möglichkeit, sich mit Vokabeltraining, Lernspielen oder Übungen zur Konzentration zu beschäftigen. Tablets können ebenso für das schulische Lernen und Hausaufgaben-Erledigen ausgeliehen werden.
Bei der Anfertigung der Hausaufgaben stehen Betreuerinnen und Betreuer zur Seite, welche nach unserem Motto "Schüler fördern Schüler" gerne auf Fragen eingehen und ebenso für eine angenehme Arbeitsatmosphäre im Raum sorgen. Erledigte Aufgaben werden von unserem Betreuungsteam im Schüler-Mitteillungsheft abgezeichnet bzw. ergänzt.
Zusätzlich hat unser Sozialpädagoge Herr Baltzer ein Ohr für die Schülerinnen und Schüler und gibt Tipps, wenn man mal nicht weiter weiß.
B) Weitergehend ist es möglich, bei größeren Verständnisproblemen während der Betreuungszeit die FaBüs ("Fachbüros") in Anspruch zu nehmen. Dazu meldet man sich bei der Gruppenbetreuung einfach ab bzw. später wieder an (siehe weitere Infos unter "Fachbüro")
C) Ein weiterer Ort, ist der "Raum der Stille", der dazu genutzt werden kann, um eine Recherche zu betreiben oder sich auf Präsentationen vorzubereiten. Im Silentium können alle vorhandenen Bücher und die internetfähigen Schüler-PCs genutzt werden.
Die ZefHa findet an jedem Schultag statt (Ausnahme: am letzten Schultag vor den Ferien).
Wenn alle Hausaufgaben erledigt sind und nichts weiter zu lernen ist, können unsere Schülerinnen und Schüler den Club Einstein besuchen (siehe weitere Infos unter Club Einstein). Dieser steht ab 14.30 Uhr und (wie auch die ZefHa) bis 16.00 Uhr zur Betreuung offen – auch, wenn eine AG mal kurzfristig ausfallen sollte.
Um unsere ZefHa mit anschließendem Club Einstein nutzen zu können, benötigen wir eine Anmeldung, Um- und Nachmeldungen sind jederzeit möglich.