Skip to main content

Der Eichelhäher

Die Umwelt AG baut „Hähertische“ und hilft dem Förster damit beim Aufforsten im Fischbachtal.

Max Alex (5G1) und Nico Wagenbrenner (5G3) aus der Umwelt AG haben zusammen mit dem Revierförster Felix Niedermaier zwei selbst gebaute „Hähertische“ im Wald bei Niedernhausen aufgestellt und mit Eicheln und Esskastanien aufgefüllt. Dort sollen an zwei lichten Waldstellen, nahe der St. Jost Kapelle, an der früher Fichten standen, mit Hilfe des Eichelhähers junge Bäumchen gesät werden. Der Eichelhäher (ein Rabenvogel) kann am Tag bis zu 100 Eicheln als Nahrungsvorrat verstecken…und die Verstecke in der Erde auch wieder vergessen - wie ein Eichhörnchen. Dies erläuterte Felix Niedermaier den Kindern und nahm sich viel Zeit für die kleine Truppe, eine Besichtigung eines großen Holzrückfahrzeuges bei der Arbeit gab es als Bonbon für die fleißigen Bauer dazu. Die Hähertische wurden von Max Alex (5G1) und Gregor Fröhlich (7G1) in Eigeninitiative in ihrer Freizeit gebaut. Nico Wagenbrenner (5G3) half Max Alex- beide aus Niedernhausen- beim Aufbau am Freitagnachmittag (13.11.) im Wald. Die Hähertische werden von den Kindern ab und an kontrolliert und nachgefüllt. Daran dürfen sich gerne auch andere Interessierte beteiligen. Die kleine Schwester von Max wird mit dem Waldkindergarten auch einmal an der Stelle vorbeischauen. Wichtig sei laut Revierförster Felix Niedermaier allerdings, dass Eicheln aus dem Wald verwendet werden, keine von Parkbäumen, die nicht an die Standorte angepasst seien. Jetzt bleibt nur zu hoffen, dass die Tische lange stehen und die Eichelhäher das servierte Futter annehmen und eifrig Eicheln verstecken und vergessen. Im Frühjahr wird sich dann zeigen, ob auf der Freifläche bereits neue Bäumchen zu sehen sind. Dies gilt es dann vor Verbiss zu schützen. Ist das ein neuer Einsatz für die Umwelt Ag?

Annette Liebel-Kappes

 

Bericht von Max Alex (5G1):

Zwei unserer AG-Mitglieder haben Hähertische aufgestellt und befüllt. Das haben wir zusammen mit dem Förster gemacht. Davor haben wir noch Eicheln gesammelt. Nun müssen wir jede Woche hinfahren um ihn zu befüllen. Wir haben beide Hähertische im Fischbachtal aufgestellt. Nächstes Jahr werden wir die neuen Pflanzen schützen. Was auch wichtig ist, ist, dass man viele Eicheln sammelt.