Skip to main content

Mit „My Body is a Cage“ geht´s nach Berlin

Theater ist an der Albert-Einstein-Schule Groß-Bieberau nicht nur ein Fach oder eine AG – es ist eine Institution. Seit vielen Jahren fester Bestandteil der Schulgemeinde, begeistert es immer wieder mit mutigen Inszenierungen, kreativen Experimenten und beeindruckenden darstellerischen Leistungen. Besonders die charismatische Theaterpädagogin Andrea Fischer prägt die Theaterszene der AES maßgeblich. Mit unermüdlichem Engagement bildet sie seit jeher Schüler:innen ab Klasse 5 aus, fördert ihr Talent und kitzelt dabei ihre ganz eigene Persönlichkeit heraus. Ihr Anspruch ist hoch – und das Ergebnis stets beeindruckend.

Ein besonderer Höhepunkt der diesjährigen Theatersaison war die Inszenierung „My Body is a Cage“ des „Leistungszentrums Schwarzer Kasten“. Das Stück, eine moderne Auseinandersetzung mit Goethes Faust, präsentierte eine kluge, bildungs- und gesellschaftskritische und zugleich humorvolle Interpretation des Klassikers. Mit der altersgemischten Gruppe, bestehend aus Henrik Grein, Johanna Wasem, Salome Wack, Anna Shatalov Vianne Lauer, Sophie Stock, Magnus Görtz und Hannah Görtz, erlebt man Theater mit all seinen Facetten: Intensität, Humor, Tiefgang und Energie. Man spürt förmlich, wie die Darsteller:innen mit Leichtigkeit und Leidenschaft über die Bühne wirbeln, ihre Rollen nicht nur spielen, sondern leben. Ihre Körperhaltung, ihr Ausdruck, ihre Stimme – alles wirkt mühelos und doch hochkonzentriert. Die Zuschauer:innen werden nicht nur unterhalten, sondern in die Welt der Inszenierung hineingezogen.

Das Stück wurde bereits mit dem Hessischen Schultheaterpreis ausgezeichnet und sorgte für Begeisterung. Die Jury, die am 17. März 2025 zu Gast an der AES war, zeigte sich beeindruckt:

“Diese Theatergruppe versteht sich nicht nur als Kollektiv – sie arbeitet auch so. Ihre Interpretation von Faust ist mutig, reflektiert und von einer beeindruckenden Leichtigkeit getragen. Sie kommentieren Goethes Texte mit eigenen Gedanken, verweben biografische Elemente und wagen sich auch an politische Themen. Dabei belehren sie nicht, sondern regen zum Nachdenken an. Besonders hervorzuheben ist die starke chorische Arbeit, der humorvolle Umgang mit dem Stoff und die souveräne Bühnenpräsenz aller Beteiligten.”

Kein Wunder also, dass „My Body is a Cage“ nicht nur in der hessischen Theaterszene für Aufsehen sorgt: Die Produktion wurde in die Zwischenauswahl für das renommierte Theatertreffen der Jugend in Berlin aufgenommen – eine herausragende Leistung für eine Schultheatergruppe!

Wir sind stolz, drücken weiterhin die Daumen und freuen uns auf viele weitere inspirierende Aufführungen!

 

S.Klingler