Skip to main content

Pädagogischer Tag: Bewegung, Energie und Resilienz für den Schulalltag

Am 5. März 2025 war es wieder so weit: Das Kollegium der AES Groß-Bieberau traf sich zu einem pädagogischen Tag voller neuer Impulse, Bewegung und Inspiration. Unter dem Motto „Gesund bleiben in Schule und Alltag“ startete die Fortbildung pünktlich um 8:00 Uhr mit einem mitreißenden Impulsvortrag von Jimmy Little- nein, das ist kein Künstlername- zum Thema „Bewegtes Lernen“. Mit viel Humor und praktischen Übungen zeigte der Referent, wie Bewegung nicht nur das Lernen der Schülerinnen und Schüler, sondern auch die eigene Arbeitsweise und das Immunsystem positiv beeinflussen kann. In praxisnahen Übungen zeigte er, wie man in Sekundenschnelle mehr Energie, Gelassenheit und innere Ruhe finden kann – wertvolle Werkzeuge für den oft hektischen Schulalltag.

Ebenfalls zu Gast war Schulpsychologin Marion Gallinat, die Strategien zur Stressbewältigung und -prävention vorstellte, und das Kollegium in einer Arbeitsphase miteinander ins Gespräch kommen ließ.

Nach einer wohlverdienten Mittagspause, in der sich das Kollegium an einem reichhaltigen, selbstorganisierten Buffet stärken konnte, ging es gestärkt in die zweite Workshop-Phase. Von „Kraft tanken“ mit weiteren Techniken für mehr Resilienz, über „Fitter Rücken“, „Waldbaden“ bis hin zu Chi Gong und Yoga – für jede und jeden war etwas dabei.

Den Abschluss bildete die Evaluation um 16:00 Uhr, bei der eines klar wurde: Die vielen neuen Impulse wurden mit Begeisterung aufgenommen und werden sicher ihren Platz im Schulalltag finden. Besonderer Dank gilt den Organisatoren. Der gespendete Obstkorb von Rewe, der wie Lidl und Aldi auch unsere Schülerinnen und Schüler bei der Berufsorientierung unterstützt,   wurde dankbar angenommen und leistete mit vielen Vitaminen einen Beitrag zur gerade in diesen Zeiten angeschlagenen Lehrergesundheit.

Ein Tag voller Bewegung, neuer Ideen und viel guter Laune – das Kollegium der AES ist bereit für die kommenden Herausforderungen mit frischer Energie und gestärkter Resilienz!

 

S. Klingler