Skip to main content

Vernissage und Kammermusik

Die Aula der AES wurde am Donnerstagabend, 22. Mai 2025, wieder zum Treffpunkt für Kunst und Musik.
Die E-Phase Kunst unter Leitung von Frau Papadopoulou-Poth lud zu einer thematischen Ausstellung unter dem Motto "Wert" ein, und die Fachschaft Musik präsentierte zahlreiche musikalische Talente aus der Schülerschaft, die mit ihren vielfältigen Beiträgen an Klavier, Geige, Cello, Kontrabass und Klarinette ein wunderbares musikalisches Rahmenprogramm zur anregenden Kunstausstellung darboten.
Die Abende "Vernissage und Kammermusik " gehören inzwischen zum festen Bestandteil des Kulturprogramms der Schule, werden herzlich aufgenommen und sehr gut besucht.
Vielen Dank allen Mitwirkenden und dem Schulelternbeirat und Freundeskreis für seine unverzichtbare Unterstützung!

To top

WARME DUSCHE  – Zeig, wie viel Wertschätzung in dir steckt!

Jemandem einfach mal etwas Nettes sagen!

Jemandem eine freundliche Nachricht schreiben! 

Die WARME DUSCHE- eine einfache und effektive Art, anderen Menschen zu zeigen, dass man sie schätzt und an sie denkt. 

Denn wer freut sich nicht, wenn er eine nette Nachricht oder ein Kompliment bekommt?

Am Freitag, 23. Mai habt ihr in den beiden großen Pausen die Gelegenheit in der Aula, Mitschülerinnen und Mitschülern, Lehrkräften oder anderen Mitgliedern unserer Schulgemeinde mit einer kleinen Grußbotschaft ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.

Ob „Du bist großartig!“, „Ich glaube an dich!“ oder „Du hast eine tolle Ausstrahlung!“ – manchmal reichen wenige Worte, um jemandem den Tag zu verschönern. Nutzt die Chance, eure Wertschätzung auszudrücken und zeigt, wie viel Positives in unserer Schulgemeinschaft steckt.

Die Aktion wird von den Klassensprecherinnen und Klassensprecher der E-Phase organisiert. Eure geschriebenen Nachrichten werden gesammelt und in der kommenden Woche verteilt – so sorgen wir gemeinsam für viele kleine Glücksmomente!


Kommt vorbei, macht mit und schenkt anderen ein bisschen Wärme – denn Wertschätzung ist das schönste Geschenk, das wir einander machen können.

Wir freuen uns auf euch!

Tag der offenen Albert-Einstein-Schule 2024/25: Einblicke in eine vielseitige Schulgemeinschaft

Bei bester Stimmung öffnete die Albert-Einstein-Schule in Groß-Bieberau am Samstag, den 18. Januar 2025, erneut ihre Türen für alle Interessierten. Ob zukünftige Fünftklässlerinnen und Fünftklässler mit ihren Familien, Jugendliche auf der Suche nach einem passenden Oberstufenplatz oder einfach Interessierte – die kooperative Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe hieß sie alle um 10 Uhr in der Großsporthalle herzlich willkommen.

Als MINT-freundliche Schule mit musikalischem Schwerpunkt bildeten die Streicher den feierlichen Auftakt, bevor die Schulleitung die kleinen und großen Gäste begrüßte und das pädagogische Konzept der AES vorstellte. Kurzvorträge über die verschiedenen Bildungsgänge rundeten die offizielle Einführung ab und boten den Gästen erste Orientierungshilfen.

Ab 10:30 Uhr boten zudem zahlreiche Mitmachangebote Gelegenheit, die Schule aktiv zu erleben:

Im Chemieraum wurden explosive Experimente durchgeführt, es konnten biologische Experimente

gemacht und verschiedene Instrumente unter fachkundiger Anleitung ausprobiert werden. Es wurden Einblicke in die Bibliothek, in die Theaterarbeit und viele andere Fachbereiche geboten, und in der Sporthalle konnten sich Bewegungsfreudige auf einem Parcours austoben.

Neben den Mitmachaktionen und Führungen,  bei denen sich über das breite Angebot der Schule informiert werden konnten, präsentierten sich die verschiedenen Fachbereiche und Arbeitsgruppen der Schule. Besucher konnten sich so über die ausgezeichnete Berufsorientierung, die verschiedenen Austauschprogramme, die Schulimkerei, den bilingualen Unterricht, den Skikeller, den Schulsanitätsdienst, das umfangreiche Ganztagsangebot, die verschiedenen Beratungsangebote und vieles mehr informieren.

Besonders die ausgestellten Holz- und Metallarbeiten beeindruckten dabei durch Kreativität und

handwerkliches Geschick. Von liebevoll gefertigten Skulpturen bis hin zu präzisen Werkzeugkästen oder gewitzten Flaschenhaltern mit Sitzfunktion – hier wurde anschaulich, was Schülerhände schaffen können.

Aber auch Fächer, die allgemein als eher trocken eingestuft werden, wurden von den Lehrkräften der  Schule auf unterhaltsame Weise präsentiert. So wurden beispielsweise im Raum der Mathematik die Gäste mit Tricks verblüfft, die das Zusammenspiel von Zahlen und Logik eindrucksvoll zeigten, und aus dem Lateinunterricht der Jahrgangsstufe 8 wurde ein humorvolles Theaterstück aufgeführt, das eine Sklavenauktion inszenierte, bei der ein “Lehrersklave” erstanden wurde.

Für das kulinarische Wohl sorgte die Oberstufe in der Mensa, wo Besucher ihre Eindrücke Revue passieren lassen und ins Gespräch kommen konnten.

Die Albert-Einstein-Schule zeigte sich einmal mehr als lebendige Schulgemeinschaft, die ihren Gästen vielfältige Einblicke in eine moderne, kreative und engagierte Schule bot, die sich darauf freut, viele der anwesenden Gäste bald als neue Mitglieder der Schulgemeinde willkommen zu heißen!

 

(S. Klingler)