Skip to main content

Vernissage und Kammermusik

Die Aula der AES wurde am Donnerstagabend, 22. Mai 2025, wieder zum Treffpunkt für Kunst und Musik.
Die E-Phase Kunst unter Leitung von Frau Papadopoulou-Poth lud zu einer thematischen Ausstellung unter dem Motto "Wert" ein, und die Fachschaft Musik präsentierte zahlreiche musikalische Talente aus der Schülerschaft, die mit ihren vielfältigen Beiträgen an Klavier, Geige, Cello, Kontrabass und Klarinette ein wunderbares musikalisches Rahmenprogramm zur anregenden Kunstausstellung darboten.
Die Abende "Vernissage und Kammermusik " gehören inzwischen zum festen Bestandteil des Kulturprogramms der Schule, werden herzlich aufgenommen und sehr gut besucht.
Vielen Dank allen Mitwirkenden und dem Schulelternbeirat und Freundeskreis für seine unverzichtbare Unterstützung!

To top

WARME DUSCHE  – Zeig, wie viel Wertschätzung in dir steckt!

Jemandem einfach mal etwas Nettes sagen!

Jemandem eine freundliche Nachricht schreiben! 

Die WARME DUSCHE- eine einfache und effektive Art, anderen Menschen zu zeigen, dass man sie schätzt und an sie denkt. 

Denn wer freut sich nicht, wenn er eine nette Nachricht oder ein Kompliment bekommt?

Am Freitag, 23. Mai habt ihr in den beiden großen Pausen die Gelegenheit in der Aula, Mitschülerinnen und Mitschülern, Lehrkräften oder anderen Mitgliedern unserer Schulgemeinde mit einer kleinen Grußbotschaft ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.

Ob „Du bist großartig!“, „Ich glaube an dich!“ oder „Du hast eine tolle Ausstrahlung!“ – manchmal reichen wenige Worte, um jemandem den Tag zu verschönern. Nutzt die Chance, eure Wertschätzung auszudrücken und zeigt, wie viel Positives in unserer Schulgemeinschaft steckt.

Die Aktion wird von den Klassensprecherinnen und Klassensprecher der E-Phase organisiert. Eure geschriebenen Nachrichten werden gesammelt und in der kommenden Woche verteilt – so sorgen wir gemeinsam für viele kleine Glücksmomente!


Kommt vorbei, macht mit und schenkt anderen ein bisschen Wärme – denn Wertschätzung ist das schönste Geschenk, das wir einander machen können.

Wir freuen uns auf euch!

Herzliche Einladung für den 21.01.2025, 11:15-13:10 Uhr an die AES zur Anmeldung für das Stammzellspenden-Register

Eingeladen sind alle Eltern, Lehrer*innen und sonstige Interessierte von 17-55 Jahren. Die Registrierungen finden in Raum D105 statt.

 

 

In Abstimmung mit der Schulleitung und der SV haben wir als Schülerinnen und Schüler unserer Schule die Gelegenheit, ein lebenswichtiges Projekt zu unterstützen. Unter dem Motto „Dein Typ ist gefragt“ lädt die DKMS alle Gymnasien, Gesamtschulen und Beruflichen Schulen in Deutschland dazu ein, sich für Blutkrebspatient:innen zu engagieren. 

 

Alle 12 Minuten wird in Deutschland ein Mensch mit dieser schockierenden Diagnose konfrontiert, darunter zahlreiche Kinder und Jugendliche. Oft ist die einzige Chance auf Heilung eine Stammzellspende. Doch obwohl bereits über 12,5 Millionen Menschen in der DKMS registriert sind und täglich 24 Stammzellspenden übertragen werden, warten noch immer viel zu viele Patientinnen und Patienten vergeblich auf ihren passenden genetischen Zwilling. Je mehr potenzielle Spender:innen in der DKMS registriert sind, desto größer die Wahrscheinlichkeit, eine:nLebensretter*in zu finden.

 

Daher möchte die Schülerschaft eine Chance zur Beteiligung geben:

Am 21.01.2025 findet an unserer Schule eine Registrierungsaktion der DKMS statt. Die Schüler*innen der Oberstufe werden in einem Vortrag über den Themenkomplex „Blutkrebs und Stammzellspende“ umfassend aufgeklärt. Anschließend haben alle Schüler*innen ab 17 Jahren die Möglichkeit, sich bei der DKMS kostenlos und freiwillig registrieren zu lassen. 

Von 11:15-13:10 Uhr sind auch alle Eltern, Lehrer*innen und sonstige Interessierte von 17-55 Jahren herzlich eingeladen, sich an der AES in Raum D105 für das Register potenzieller Stammzellspender*innen anzumelden!

 

Die Registrierung erfolgt per Wangenschleimhautabstrich mit drei Wattestäbchen. Die Gewebemerkmale werden nach der Aktion im Labor analysiert und für die weltweite Spendersuche zur Verfügung gestellt. Weitere Informationen zur Arbeit der DKMS, Blutkrebs, Stammzellspende und für Ihre eigene Online-Registrierung (weitere Alternative zur Registrierung vor Ort):

https://www.dkms.de/faq

 

An dieser Stelle möchten wir uns mit einer Bitte an Sie wenden: Auch Spendengelder schaffen Lebenschancen. Mit 50 Euro kann die DKMS eine Registrierung und Labortypisierung ermöglichen. Diese Kosten werden nicht von den Krankenkassen übernommen. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie die Registrierungsaktion an unserer Schule und unseren gemeinsamen Einsatz gegen Blutkrebs mit einer Geldspende unterstützen.

 

 

 

DKMS-Spendenkonto

IBAN: DE54 6415 0020 0001 6893 96

Verwendungszweck: BOQ 518 (bitte unbedingt angeben)

 

Gerne können Sie sich für Geldspenden bis 300 Euro direkt einen vereinfachten Spendennachweis auf www.dkms.de/de/vereinfachter-spendennachweis herunterladen. Für höhere Spenden stellt Ihnen die DKMS automatisch eine Spendenbescheinigung aus. Geben Sie bitte hierfür zusätzlich zum o.g. Verwendungszweck Ihre Adresse an.

 

Vielen Dank für Ihre Hilfe!

 

(Merlin Fröhlich (Q3)