Politik im Dialog - Podiumsdiskussion zur Europawahl
Am 21. Mai 2024 fand in der Aula unserer Schule eine Podiumsdiskussion statt, die vom
Politik und Wirtschaft-Leistungskurs unter der Leitung von Frau Kapelke organisiert
wurde. Die Themen der 90-minütigen Veranstaltung umfassten EU-Außengrenzen,
Wahlrecht ab 16 bei der EU-Wahl, Sicherheit und Frieden sowie Rechtsextremismus und
Populismus.
Zu Beginn der Veranstaltung entwickelten sich angeregte Diskussionen zu diesen
wichtigen Themen. Anwesend waren Vertreter verschiedener Parteien: Patricia Lips
(CDU), Isabel Schnitzler (FDP), Bijan Kaffenberger (SPD), Philip Krämer (Bündnis 90/Die
Grünen) und Desiree Becker (Die Linke). Ihre vielfältigen Perspektiven bereicherten die
Debatte und boten den Schülern tiefgehende Einblicke in die politische Landschaft.
Der zweite Teil der Veranstaltung ermöglichte es den Schülern, eigene Fragen zu stellen.
Diese Interaktivität förderte einen intensiven Austausch und ermöglichte es den
Schülern, ihre politischen Kenntnisse zu vertiefen und direkt mit den Politikern in Dialog
zu treten.
Die Veranstaltung wurde mit sehr positivem Feedback aufgenommen. Schüler und
Lehrer lobten das Engagement und die Offenheit der Diskussionen sowie die
Möglichkeit, eigene Fragen einbringen zu können. Dieses positive Echo ermutigt,
ähnliche Veranstaltungen auch in Zukunft durchzuführen, um den politischen Dialog
und das Interesse an gesellschaftlichen Themen weiter zu fördern.
Jannik Stephan