Mind unlimited
Schön waren die Osterferien! Doch er kam, der Tag, der alles zunichte machte: der Schulstart. Hausaufgaben, Tests, Arbeiten…Stress, Panik, Angst. Dies ist es, was viele Schüler damit verbinden. Aber warum ist das so? Und noch viel wichtiger zu fragen: Was kann man dagegen tun?
Wilfred Helms, ehemaliger Lehrer und jetziger Buchautor/Lerncoach versuchte dies an einem Abend in der Aula der Schule interessierten Eltern, Lehrern und Schülern verständlich zu machen.
Dafür mussten praktische Beispiele her, die den ein oder andern Gast ins Schwitzen brachten. Zahl- und Wortreihen auf Zeit auswendig zu lernen, gehört nicht gerade zu den alltäglichen Aktivitäten der meisten Anwesenden. Schnell wurde klar, wie unser Gehirn arbeitet, wie man es behindern oder aber auch unterstützen kann; und dass man es vor allem in der heutigen digitalen Welt trotz google und chatGPT auch noch benutzen sollte!
Neben Lerntips und Methoden diese in den Alltag zu integrieren, gab es wertvolle Ratschläge für die Eltern, wie sie mit ihren Kindern beziehungsweise mit dem „Schweinehund“ ihrer Kinder umgehen sollten, um das häusliche Lernen harmonisch und effektiv zu gestalten. Viele erkannten sich in den Anekdoten des vierfachen Vaters wieder, und von außen betrachtet sind Eltern-Kind-Diskussionen wirklich extrem lustig.
Doch das Leben bietet viele Möglichkeiten für Komik, so dass in punkto Lernens, mithilfe der Tips und Tricks der von der engagierten Mathe- und Englischlehrerin Gabi Böhm initiierten Veranstaltung „Lernen lernen“, in Zukunft keine Fetzen mehr fliegen. Stattdessen wird wieder weniger auf Technologie, sondern mehr auf Struktur, Visualisierung und Aktivierung gesetzt…Insofern sich die Zuhörer alles gemerkt haben!
S.Klingler