Intensivklasse der AES besucht das Bauernlädchen Volz
Am Boys‘ und Girls‘ Day 2023 besuchten 14 Schülerinnen und Schüler der Intensivklasse der Albert- Einstein-Schule das Bauernlädchen Volz in Groß-Bieberau. Dort erhielten die Schülerinnen und Schüler einen Einblick in die Welt der Fleischprodukte und Kartoffelsorten. Zudem konnten sie Beispiele für umweltfreundliche Energieversorgung in Form einer Photovoltaikanlage und der Verbrennung von Miscanthus-Gras kennenlernen.
Zunächst wurden sie von Herrn Volz, dem Inhaber des Familienbetriebs, herzlich begrüßt und durch den Betrieb geführt. Dabei konnten die Schülerinnen und Schüler die verschiedenen Fleischsorten wie Rind, Schwein sowie Wurstwaren begutachten und Fragen dazu stellen. Herr Volz erklärte ihnen die Herkunft und die Verarbeitung der Fleischprodukte.
Im Anschluss daran wurden den Schülerinnen und Schülern verschiedene Kartoffelsorten vorgestellt. Herr Volz erklärte, dass es verschiedene Sorten von Kartoffeln gibt. Im Kartoffelkeller durften die Schülerinnen und Schüler die verschiedenen Sorten wie mehligkochende, vorwiegend festkochende und festkochende Kartoffeln begutachten und ihre Unterschiede kennenlernen.
Als Höhepunkt des Besuchs durften die Schülerinnen und Schüler schließlich die leckere Fleischwurst probieren.
Am Ende des Besuchs waren die Schülerinnen und Schüler begeistert von den vielfältigen Eindrücken, die sie im Bauernlädchen Volz gesammelt hatten. Sie hatten nicht nur viel über Fleischprodukte und Kartoffelsorten gelernt, sondern auch einen Einblick in die Arbeitswelt eines Landwirts und eines Metzgers bekommen.
Für das BO-Team Ayten Akdogan